Bad Kissingen, 13. Oktober 2025: Die Stadtwerke Bad Kissingen präsentieren sich am 18. Oktober 2025 als starker Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.
Mit Erfolgsgeschichten wie der von Christian Stenzel, unterfränkischer Vizemeister der Anlagenmechaniker, und Max Grau, Elektroniker mit verkürzter Ausbildung durch sehr gute Leistungen, zeigen wir welche Perspektive Nachwuchskräfte bei uns haben.
Die Stadtwerke Bad Kissingen GmbH investiert seit vielen Jahren erfolgreich in die Ausbildung junger Menschen. Damit schafft sie Perspektiven für die Region. Zwei aktuelle Beispiele zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert der Karriereweg bei den Stadtwerken verlaufen kann.
Christian Stenzel begann seine Laufbahn bei den Stadtwerken Bad Kissingen als Auszubildender zum Anlagenmechaniker. Mit großem Einsatz und fachlichem Können überzeugte er und wurde als zweiter Kammersieger im Kammerbezirk Unterfranken ausgezeichnet. Der Titel des „unterfränkischen Vizemeisters der Anlagenmechaniker“ ist ein Beleg für seine hervorragende Leistungen. Heute arbeitet er in der Gas- und Fernwärmeversorgung, hat seine Schweißerausbildung erfolgreich erweitert und übernimmt bereits Verantwortung bei Baustellenprojekten. Derzeit ist er bei der Sanierung der Heizzentrale an der KissSalis Therme eingesetzt.
Auch Max Grau steht für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung bei den Stadtwerken Bad Kissingen. Er verkürzte seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik aufgrund seiner sehr guten Leistungen und wurde im Sommer direkt unbefristet in das Team der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) übernommen. Dort übernimmt er unter anderem Aufgaben an Trafostationen sowie im Gas- und Wasserwerk.
„Leistungen wie die von Herrn Stenzel und Herrn Grau zeigen, wie wertvoll gute Ausbildung ist und welche Perspektiven wir unseren Nachwuchskräften eröffnen können. Wir sind stolz darauf, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und langfristig in unser Team zu integrieren“, betonen die Geschäftsführer Anja Binder und Dr. Ralf Merkl.
Wer mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe bei den Stadtwerken Bad Kissingen erfahren möchte, der hat dazu auf der Jobmesse am 18. Oktober 2025 in der Wandelhalle Bad Kissingen, Stand 25 Gelegenheit. Max Grau, Christian Stenzel und das Team der Stadtwerke Bad Kissingen informiert gerne über die Karrieremöglichkeiten.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.stwkiss.de/jobs.
Foto: © Mario Selzer
Das Bild zeigt: Geschäftsführer Dr. Ralf Merkl (2.v. r.) und Anja Binder (r.) begrüßen zusammen mit (v.l.) Ausbilder Henry Thrasher und dem Meister des Bereichs MSR Christoph Seufert den ehemaligen Auszubildenden Max Grau im MSR-Team.
Bad Kissingen, 02. Oktober 2025: Die Stadtwerke Bad Kissingen erneuern eine Kabelverbindung im Stromnetz in der Goldbachstraße im Stadtteil Poppenroth. Die Arbeiten beginnen am 7. Oktober 2025. Im Zuge dieser Baumaßnahme ist eine Vollsperrung auf Höhe der Hausnummer 1 erforderlich. Die Arbeiten werden voraussichtlich in der Kalenderwoche 41 abgeschlossen.
Der Verkehr wird während der Bauzeit über Poppenrother Straße und Heideneller umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.
In diesem Zeitraum kann die Bushaltestelle in der Goldbachstraße nicht angefahren werden. Der Bus hält in dieser Zeit an der Haltestelle in der St.-Ulrich-Straße.
Die Stadtwerke Bad Kissingen bitten um Verständnis.
Würzburger Straße 5
97688 Bad Kissingen
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag - 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag - 8.00 - 13.00 Uhr
24 Std. Notdienst 0971 826 0
Servicetelefon: 0800 826 826 0
Verwaltung: 0971 826 0
Verwaltung: 0971 826 299
Kundeninformationszentrum (kostenfrei):
0800 826 826 0
Kundeninformationszentrum:
0971 826 296
service@stwkiss.de
Würzburger Straße 5
97688 Bad Kissingen
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch - 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag - 9.00 - 18.00 Uhr
Freitag - 9.00 - 13.00 Uhr