Neuigkeiten

Artikel nach Datum gefiltert: November 2025

Bad Kissingen, 20. November 2025. In den vergangenen Wochen haben Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Bad Kissingen vermehrt verdächtige Anrufe gemeldet. Unbekannte Personen geben sich am Telefon als Mitarbeitende der Stadtwerke aus und locken mit vermeintlich günstigeren Tarifen. Die Stadtwerke stellen klar: Solche Anrufe stammen nicht von ihnen. Es wird dringend empfohlen, keine sensiblen Daten wie Zählernummern oder Vertragskennungen am Telefon herauszugeben. Dies kann zur unbemerkten Umschreibung bestehender Verträge führen.
 
So erkennen Sie einen unseriösen Anrufer:
fremde Vorwahl und keine vorherige Ankündigung des Anrufs 
  • Es wird Druck aufgebaut: Sofortige Entscheidungen oder Datenfreigaben werden gefordert.
  • Die Person behauptet, im Auftrag der Stadtwerke zu sprechen, ohne glaubhafte Identifikation.
So schützen Sie sich:
  • Identität überprüfen: Gezielt nach Namen und Rückrufnummer fragen, und diese mit den offiziellen Kontaktdaten der Stadtwerke Bad Kissingen unter www.stwkiss.de vergleichen.
  • Rückversicherung holen: Bei Zweifel empfiehlt sich ein kurzer Anruf im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke Bad Kissingen. Dort erfahren Sie direkt, ob der Kontakt legitim ist.
  • Keine Daten am Telefon mitteilen: Geben Sie keine Zählernummern, Vertragsdaten oder persönlichen Informationen preis.
  • Lassen Sie sich Zeit: Echte Angebote benötigen keine sofortige Zusage. Seriöse Anbieter respektieren Ihr Bedürfnis nach Bedenkzeit.
Besonders kritisch ist die Weitergabe der Zählernummer – sie kann ausreichen, um bestehende Verträge zu kündigen und neue einzuleiten, ohne dass Kunden dies aktiv veranlassen.
Falls bereits ein Vertrag ohne Zustimmung abgeschlossen wurde, sollte umgehend das 14-tägige Widerrufsrecht genutzt werden. 
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten offene Fragen rund um die Energieversorgung gerne persönlich im Kundeninformationszentrum in der Würzburger Straße 5 (Mo.-Mi.: 9:00 bis 16:00 Uhr, Do.: 9:00 bis 18:00 Uhr und Fr.: 9:00 bis 13:00 Uhr), telefonisch unter 0800 826 826 0 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Publiziert in Neuigkeiten

Bad Kissingen, 18. November 2025: Die Stadtwerke Bad Kissingen starten in diesen Tagen die Jahresverbrauchsablesung 2025. Rund 20.000 Haushalts- und Gewerbekunden im Netzgebiet werden angeschrieben und gebeten, ihre Zählerstände für Strom, Erdgas und Wasser mitzuteilen.

Die Ablesekarten werden im Zeitraum vom 19. bis 22. November 2025 zugestellt. Die Stadtwerke bitten alle Kundinnen und Kunden, bis zum Jahresende ihre Zählerstände für die Jahresendabrechnung zu übermitteln. Gehen bis zum 4. Januar 2026 keine Angaben ein, wird der Verbrauch auf Basis der Vorjahreswerte geschätzt. Dies kann zu Abweichungen bei der Jahresabrechnung und beim zukünftigen Abschlagsbetrag führen.

Einfache Wege zur Übermittlung der Zählerstände

Für die Meldung stehen verschiedene komfortable Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Online-Portal
    Unter stwkiss.de können Zählerstände rund um die Uhr eingegeben werden. Die Identifikation erfolgt über Postleitzahl, Zählernummer und Auswahl des jeweiligen Geschäftsbereichs (z. B. Strom, Wasser, Gas).
  • QR-Code auf dem Anschreiben
    Jeder Kunde erhält einen individuellen QR-Code, über den er mit Smartphone oder Tablet direkt zur personalisierten Zählerstanderfassung gelangt.
  • Kundenportal
    Im digitalen Kundenportal unter kundenportal.stwkiss.de können registrierte Nutzerinnen und Nutzer ihre Zählerstände ebenfalls einfach online übermitteln und weitere Funktionen wie Vertrags- und Rechnungsübersichten nutzen.

Die erfassten Daten werden über eine neue, sichere Schnittstelle direkt an das Abrechnungssystem übertragen. Bei auffällig hohen oder niedrigen Verbrauchswerten fordert das System automatisch ein Foto des Zählers an, um die Plausibilität zu prüfen. Damit wird die Datenqualität erhöht und Rückfragen werden deutlich reduziert.

Aktive Mitwirkung für eine korrekte Abrechnung

Die Stadtwerke Bad Kissingen bitten alle Kundinnen und Kunden, sich aktiv an der Jahresablesung zu beteiligen. Je präziser die Zählerstände übermittelt werden, desto genauer fällt die Abrechnung aus und unnötige Nachzahlungen oder hohe Guthaben werden vermieden. Die digitalen Angebote ermöglichen eine flexible und unkomplizierte Erfassung.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten offene Fragen rund um die Jahresverbrauchsablesung gerne persönlich im Kundeninformationszentrum in der Würzburger Straße 5 (Mo.–Mi.: 9:00–16:00 Uhr, Do.: 9:00–18:00 Uhr und Fr.: 9:00–13:00 Uhr), telefonisch unter 0800 826 826 0 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen zu den Tarifen finden Sie unter www.stwkiss.de/tarife.

Publiziert in Neuigkeiten

Bad Kissingen, 14. November 2025: Die Stadtwerke Bad Kissingen passen zum 1. Januar 2026 ihre Energiepreise an. Kundinnen und Kunden profitieren im kommenden Jahr sowohl im Strom- als auch im Gasbereich von Entlastungen. Gleichzeitig stellen die Stadtwerke ihr gesamtes Tarifkundenportfolio auf 100 % Ökostrom um.

„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr unseren Kundinnen und Kunden eine Preissenkung ankündigen können“, erklärt Anja Binder, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bad Kissingen. „Zugleich nutzen wir die Gelegenheit, unser Tarifangebot auf nachhaltige Energie auszurichten“, ergänzt Dr. Ralf Merkl, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Kissingen.
Gaspreise sinken: Entlastung durch neue Regelung der Gasspeicherumlage
Im Gasbereich ergibt sich die Preissenkung vor allem durch die neu geregelte Gasspeicherumlage, die während der Energiekrise eingeführt wurde und künftig entfällt. Für die Kundinnen und Kunden bedeutet die Abschaffung der Gasspeicherumlage eine direkte finanzielle Entlastung, da diese in voller Höhe von den Stadtwerken weitergegeben wird. Zugleich steigt jedoch der CO₂-Preis ab 2026 an. Ab dem 1. Januar 2026 werden die Kosten für den Erwerb von CO₂-Zertifikaten nicht mehr auf den Kundenrechnungen ausgewiesen, da sie im Markt beschafft werden und somit in die Beschaffungskosten einfließen. Nach Ende der Energiekrise haben sich die Preise an den Energiebörsen wieder normalisiert, liegen aber noch immer über dem Vorkrisenniveau. Durch eine vorausschauende Beschaffungsstrategie und Optimierung der Kostenstrukturen kann der Gaspreis trotz steigender Einzelkomponenten bei den Tarifkunden leicht reduziert werden. Die Preise der Grundversorgung bleiben konstant.
Strompreise sinken um rund 90 Euro im Durchschnittshaushalt
Auch die Stromkundinnen und -kunden profitieren: Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden spart im Jahr rund 90 Euro an Stromkosten. Der Preis je Kilowattstunde sinkt um rund 3 Cent (ca. 8 Prozent) bei stabilem Grundpreis. Hauptursache für die Preissenkung sind die im kommenden Jahr sinkenden Netzentgelte. Die Bundesregierung und der Bundestag haben sich zur Entlastung der Übertragungsnetze auf einen Bundeszuschuss von 6,5 Milliarden Euro geeinigt. Das Gesetzgebungsverfahren dazu wird aber frühestens Ende November abgeschlossen sein. Diese Entlastung ist bereits in die aktuelle Preiskalkulation der Stadtwerke Bad Kissingen eingeflossen. So können ihre Kundinnen und Kunden von dieser Senkung bereits ab 1. Januar 2026 profitieren.
Die Großhandelspreise für Strom sind zwar seit der Hochphase der Energiekrise 2022 wieder deutlich gesunken, liegen allerdings ebenfalls immer noch auf höherem Niveau als vor der Krise. Aufgrund ihrer langfristigen Beschaffungsstrategie konnten die Stadtwerke Bad Kissingen in der Phase immens gestiegener Strom- und Gaspreise die Preissteigerungen für die Kundinnen und Kunden abfedern. Nun gibt das Unternehmen wiederum die mittlerweile eingetretenen Kostenvorteile an die Kunden weiter.
Stadtwerke stellen Energiebeschaffung für Tarifkunden ab 2026 auf 100 Prozent Ökostrom um
Ein besonders wichtiger Meilenstein ist die Umstellung der Stromlieferung für Haushaltskunden auf 100 % Erneuerbare Energien. Ab Jahresbeginn 2026 sorgt dies dafür, dass tausende von Bad Kissinger Haushalten klimafreundlich mit Strom versorgt werden. „Als kommunales Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung. Mit der vollständigen Umstellung auf Ökostrom ab 2026 setzen wir ein klares Signal. Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich“, erklärt Anja Binder.
Tarifharmonisierung sorgt für mehr Übersichtlichkeit
Im Zuge der Preisänderung wurden zudem einige Strom- und Gastarife zusammengeführt. Diese Harmonisierung dient der Transparenz des Tarifportfolios. Bestandskunden werden von den Stadtwerken Bad Kissingen rechtzeitig per Brief über die jeweilige Preisanpassung informiert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten offene Fragen rund um die Energieversorgung sowie Preisänderungen gerne persönlich im Kundeninformationszentrum in der Würzburger Straße 5 (Mo.–Mi.: 9:00–16:00 Uhr, Do.: 9:00–18:00 Uhr und Fr.: 9:00–13:00 Uhr), telefonisch unter 0800 826 826 0 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen zu den Tarifen finden Sie unter www.stwkiss.de/tarife.

Publiziert in Neuigkeiten

Adresse

Stadtwerke Bad Kissingen

Verwaltung

Würzburger Straße 5
97688 Bad Kissingen

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag - 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag - 8.00 - 13.00 Uhr

Kundeninformationszentrum

Würzburger Straße 5
97688 Bad Kissingen

Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch - 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag - 9.00 - 18.00 Uhr
Freitag - 9.00 - 13.00 Uhr