Bad Kissingen, 20. November 2025. In den vergangenen Wochen haben Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Bad Kissingen vermehrt verdächtige Anrufe gemeldet. Unbekannte Personen geben sich am Telefon als Mitarbeitende der Stadtwerke aus und locken mit vermeintlich günstigeren Tarifen. Die Stadtwerke stellen klar: Solche Anrufe stammen nicht von ihnen. Es wird dringend empfohlen, keine sensiblen Daten wie Zählernummern oder Vertragskennungen am Telefon herauszugeben. Dies kann zur unbemerkten Umschreibung bestehender Verträge führen.
So erkennen Sie einen unseriösen Anrufer:
fremde Vorwahl und keine vorherige Ankündigung des Anrufs
- Es wird Druck aufgebaut: Sofortige Entscheidungen oder Datenfreigaben werden gefordert.
- Die Person behauptet, im Auftrag der Stadtwerke zu sprechen, ohne glaubhafte Identifikation.
So schützen Sie sich:
- Identität überprüfen: Gezielt nach Namen und Rückrufnummer fragen, und diese mit den offiziellen Kontaktdaten der Stadtwerke Bad Kissingen unter www.stwkiss.de vergleichen.
- Rückversicherung holen: Bei Zweifel empfiehlt sich ein kurzer Anruf im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke Bad Kissingen. Dort erfahren Sie direkt, ob der Kontakt legitim ist.
- Keine Daten am Telefon mitteilen: Geben Sie keine Zählernummern, Vertragsdaten oder persönlichen Informationen preis.
- Lassen Sie sich Zeit: Echte Angebote benötigen keine sofortige Zusage. Seriöse Anbieter respektieren Ihr Bedürfnis nach Bedenkzeit.
Besonders kritisch ist die Weitergabe der Zählernummer – sie kann ausreichen, um bestehende Verträge zu kündigen und neue einzuleiten, ohne dass Kunden dies aktiv veranlassen.
Falls bereits ein Vertrag ohne Zustimmung abgeschlossen wurde, sollte umgehend das 14-tägige Widerrufsrecht genutzt werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten offene Fragen rund um die Energieversorgung gerne persönlich im Kundeninformationszentrum in der Würzburger Straße 5 (Mo.-Mi.: 9:00 bis 16:00 Uhr, Do.: 9:00 bis 18:00 Uhr und Fr.: 9:00 bis 13:00 Uhr), telefonisch unter 0800 826 826 0 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

